Räuchermänner    Kleine Kerle    Die Bärtigen    Die Dicken    Kantenhocker    Die Dünnen    Smoking Animals
   So funktioniert der Räuchermann


Räuchermänner

      Räuchermann Spielzeughändler
      Tradition und Form, 1995
eine neue Serie Räuchermänner ...
Tradition und Form, 1998
Es ist eine kleine und ganz stille Figur - das erzgebirgische Räuchermännchen. Bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts müssen die "Raacherkarzel" (Räucherkerzen) zum erzgebirgischen Weihnachtsbrauchtum gehört haben und sind seither zu einer liebevollen Tradition geworden. So entstand der "Urtyp" aus einem hohlgedrechselten Grundkörper, in dem das Räucherkerzchen dank des inneren Luftstromes, sanft verglimmen konnte. Der Rauch entweicht wie beim lebendigen Vorbild oben durch die Mundöffnung.

www.kwo-olbernhau.de